Geisteswissenschaften - Seite 252
Als sich die Krise, die den Ersten Weltkrieg auslöste, von der Ermordung über Racheaktionen bis hin zur paranoiden imperialen Konkurrenz ausbreitete, sah sich Deutschland gleichzeitig mit der Möglichkeit von Angriffen...
Der scharlachrote Brief, Nathanial Hawthornes 1850er Roman einer 17th Die ehebrecherische Affäre des Jahrhunderts in der Massachusetts Bay Colony konzentriert sich auf verschiedene Themen, die für die hochreligiöse, vorindustrielle Gemeinschaft,...
Nathaniel Hawthornes Roman von 1850 Der scharlachrote Brief erzählt eine Geschichte von Liebe, kollektiver Bestrafung und Erlösung im puritanischen Kolonialstaat Massachusetts. Durch die Figur von Hester Prynne, die als Strafe für Ehebruch...
Der scharlachrote Brief ist ein wegweisendes Werk der amerikanischen Literatur, das von dem Neuen Engländer Nathaniel Hawthorne geschrieben und 1850 veröffentlicht wurde. Es erzählt die Geschichte von Hester Prynne, einer...
Der scharlachrote Brief ist ein Roman von Nathaniel Hawthorne aus dem Jahr 1850, der Mitte des 17. Jahrhunderts in Boston spielt, damals in der Massachusetts Bay Colonyth Jahrhundert (ungefähr fünfzig...
Nathaniel Hawthornes Roman von 1850, Der scharlachrote Brief, ist ein Klassiker der frühen amerikanischen Literatur. Der Autor wurde zu einer Zeit geschrieben, als sich die kulturelle Identität Amerikas zu entwickeln...
Der scharlachrote Brief, Nathaniel Hawthornes Roman von 1850 über Puritan Boston, damals als Massachusetts Bay Colony bekannt, erzählt die Geschichte von Hester Prynne, einer Frau, die ein uneheliches Kind zur...
Die Wahlen von 1884 haben die Politik in den Vereinigten Staaten ins Wanken gebracht, als sie zum ersten Mal seit der Regierung von James Buchanan vor einem Vierteljahrhundert einen Demokraten,...
Die Sachsen waren ein frühgermanischer Stamm, der sowohl im nachrömischen Großbritannien als auch im frühmittelalterlichen Europa eine bedeutende Rolle spielen sollte. Von den ersten Jahrhunderten v. Bis etwa 800 v....
Im Jahr 683 verstarb Pakal, der große König von Palenque, der fast siebzig Jahre lang regiert hatte. Pakals Zeit war von großem Wohlstand für sein Volk gewesen, das ihn geehrt...