Geisteswissenschaften - Seite 292
Charles Babbage (26. Dezember 1791 - 18. Oktober 1871) gilt als der "Vater des Computers", da er Prototypen für die ersten mechanischen und programmierbaren Rechenmaschinen entwickelt. Schnelle Fakten: Charles Babbage...
Audrey Flack, geboren am 30. Mai 1931, ist eine amerikanische Künstlerin. Ihre Arbeit, hauptsächlich Malerei und Skulptur, hat sie an die Spitze der Pop-Art und des Fotorealismus gebracht. Schnelle Fakten:...
Der französische Autor Alexandre Dumas (geb. Dumas Davy de la Pailleterie; 24. Juli 1802 - 5. Dezember 1870) schrieb Romane, die das Abenteuer-Genre verkörperten. In Arbeiten wie Die drei Musketiere und...
Der amerikanische Künstler Lee Bontecou (seit dem 15. Januar 1931) wurde zu Beginn des massiven Wandels in den Vereinigten Staaten erwachsen. Sie wurde mitten in der Weltwirtschaftskrise geboren, wurde während...
Honoré de Balzac (geb. Honoré Balssa, 20. Mai 1799 - 18. August 1850) war ein Romanautor und Dramatiker im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Seine Arbeiten bildeten einen Teil der Grundlage...
Der gebürtige François-Marie Arouet Voltaire (21. November 1694 - 30. Mai 1778) war ein Schriftsteller und Philosoph der französischen Aufklärung. Er war ein unglaublich produktiver Schriftsteller, der sich für bürgerliche...
Roy Lichtenstein (geb. Roy Fox Lichtenstein; 27. Oktober 1923 - 29. September 1997) war eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Pop-Art-Bewegung in den USA. Seine Verwendung der Comic-Kunst als Ausgangsmaterial für großformatige...
Einer der provokantesten und berühmtesten Dramatiker des 20. Jahrhunderts, Berthold Brecht, schrieb populäre Stücke wie "Muttermut und ihre Kinder" und "Drei-Penny-Oper."Brecht hat das moderne Theater stark beeinflusst und seine Stücke...
Maud Lewis (7. März 1903 - 30. Juli 1970) war ein kanadischer Volkskünstler des 20. Jahrhunderts. Mit einem Fokus auf Themen in der Natur und im gewöhnlichen Leben und einem...
Homer war der wichtigste und früheste der griechischen und römischen Schriftsteller. Griechen und Römer fühlten sich nicht gebildet, es sei denn, sie kannten seine Gedichte. Sein Einfluss wurde nicht nur...