Geisteswissenschaften - Seite 872
Evans ist ein patronymischer Familienname, der "Sohn von Evan" bedeutet. Der Vorname Evan leitet sich vom walisischen Namen Ifan ab, der mit Johannes verwandt ist und "gnädiges Geschenk Jehovas" bedeutet....
Wenn Sie einen Absatz oder Aufsatz durch Prozessanalyse entwickeln, sollten Sie mehrere Punkte beachten: Stellen Sie sicher, dass Sie alle Schritte einschließen und sie der Reihe nach anordnen.Erklären Sie, warum...
Ein Student verfasste den folgenden Entwurf als Antwort auf diese breit gefasste Aufgabe: "Nachdem Sie ein Thema ausgewählt haben, das Sie interessiert, verfassen Sie einen Aufsatz unter Verwendung von Ursachen-...
Die Roma ("Zigeuner") Europas wurden registriert, sterilisiert, ghettoisiert und vor und während des Zweiten Weltkriegs von den Nazis in Konzentrations- und Vernichtungslager deportiert. Ungefähr 250.000 bis 500.000 Roma wurden während...
Die Europäer haben sich seit der Zeit des griechischen und römischen Reiches für die afrikanische Geographie interessiert. Um 150 v.Chr. Schuf Ptolemaios eine Weltkarte, die den Nil und die großen...
Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg, der zwischen 1775 und 1783 ausgetragen wurde, war in erster Linie ein Konflikt zwischen dem britischen Empire und einigen seiner amerikanischen Kolonisten, die triumphierten und eine neue...
Euro-Englisch ist eine aufkommende Variante der englischen Sprache, die von Sprechern in der Europäischen Union verwendet wird, deren Muttersprache nicht Englisch ist. Gnutzmann et al. weisen darauf hin, dass "es...
Euphuismus ist ein kunstvoll gemusterter Prosastil, der sich insbesondere durch die umfassende Verwendung von Gleichnissen und Metaphern, Parallelität, Alliteration und Antithese auszeichnet. Adjektiv: euphuistisch. Auch genannt Asiatismus und Aureate Diktion. "Beim...
"Euphemismus ist besonders häufig", sagt der Linguist John Algeo, "wenn wir uns mit den weniger glücklichen Tatsachen unserer Existenz auseinandersetzen müssen." Hier betrachten wir einige der "verbalen Beruhigungsmittel", die eingesetzt...
Euphemismus ist der Ersatz eines harmlosen Ausdrucks (wie "verstorben") für einen offensiv expliziten Ausdruck ("gestorben" oder "totgefallen"). Kontrast zu Dysphemismus. Adjektiv: euphemistisch. In seinem Oxford Dictionary of Euphemisms (2007), R.W....