Sprachen - Seite 227
Heinrich Heine wurde in Düsseldorf geboren. Er war als Harry bekannt, bis er im Alter von 20 Jahren zum Christentum konvertierte. Sein Vater war ein erfolgreicher Textilhändler, und Heine trat...
Auf Englisch ist es einfach: fügen Sie einfach ein -s oder -es den Plural eines Substantivs bilden. Auf Deutsch ist es jedoch etwas komplexer. Sie müssen nicht nur alles ändern,...
Dieser Sprachführer, eine Sammlung englisch-deutscher Phrasen und Ausdrücke für den deutschsprachigen Unterricht, ist als Hilfestellung für Schüler gedacht, die die Zielsprache verwenden (die Zielsprache: Deutsch) in einem Klassenzimmer. Für Anfänger...
Deutsche benutzen oft Tiernamen wie Hasi und Maus als Ausdruck der Zärtlichkeit für geliebte Menschen, einnach bekannten deutschen zeitschriften. Kosenamen (Kosenamen) auf Deutsch gibt es in vielen Formen, von einfach bis klassisch Schatz zu niedlichen...
Zahlen lernen oder auf Deutsch zählen ist nicht schwierig, aber es braucht Zeit, Zahlen in jeder Sprache zu beherrschen. Es ist ziemlich einfach zu lernen, die Zahlen "eins, zwei, drei...
In unserer vorherigen Lektion haben wir Ihnen die deutschen Zahlen von 0 bis 20 vorgestellt.einundzwanzig) bis 100 (hundert). Sobald Sie die zwanziger Jahre verstanden haben, sind die restlichen Zahlen bis...
Dieser Artikel befasst sich eingehender mit einigen deutschen Verneinungswörtern. Eine grundlegende Diskussion der Verneinung konzentrierte sich auf den Unterschied zwischen nicht und kein, wann zu verwenden nicht mit sondern und wann kein mit sondern...
Wenn Sie einen coolen deutschen Namen für Ihren Hund, Ihre Katze oder ein anderes Haustier suchen, hilft Ihnen diese Liste, den richtigen zu finden. Während Menschen im deutschsprachigen Raum ihre...
Um 1918 schuf der Künstler Charles B. Falls ein Rekrutierungsplakat mit der Aufschrift "Teufel Hunden, deutscher Spitzname für US-Marines - Devil Dog Recruiting Station". Das Plakat ist einer der frühesten...
Wie konjugieren Sie die deutschen Modalverben müssen, sollen und wollen? Sehen Sie sich die verschiedenen Zeiten an und probieren Sie modale Sätze und Redewendungen. Modalverben - Modalverben PRÄSENS(Geschenk) PRÄTERITUM(Präteritum /...