Sprachen - Seite 300
Ausdruck: Avoir une faim de loup Aussprache: [ah vwah roon feh (n) deu loo] Bedeutung: ausgehungert, ausgehungert sein Wörtliche Übersetzung: einen Wolfshunger haben Registrieren: informell Anmerkungen Der französische Ausdruck avoir...
Der französische Ausdruck Avoir le cafard bedeutet, sich niedergeschlagen zu fühlen, in den Müllkippen zu sein, depressiv zu sein. Es bedeutet wörtlich "die Kakerlake haben" und wird ausgesprochen [ah vwar...
Ausdruck: Avoir la friteAussprache: [a vwar la freet]Bedeutung: sich großartig fühlen, voller Energie seinWörtliche Übersetzung: die Pommes frites habenRegistrieren: familiärAnmerkungen: Die französischen Ausdrücke Avoir la Frite und Avoir la Patate...
Präpositionen (Präpositionen) sind ein gefährlicher Bereich beim Erlernen einer Zweitsprache, und Deutsch ist keine Ausnahme. Diese kurzen, scheinbar unschuldigen Worte - ein, auf, bei, bis, in, mit, über, um, zu,...
Ein italienisches Pronomenverb (verbo pronominale) ist ein Verb, das ein oder zwei pronominale Partikel enthält, die die ursprüngliche Bedeutung des Verbs verändern oder verfeinern und ihm häufig einen eigenwilligen Zweck...
Die französische Präposition avec wird ähnlich wie das englische Äquivalent "with" verwendet. Begleitung J'irai avec toi.Ich werde mit dir gehen. Il est d'accord avec nous.Er stimmt uns zu. Ursache On...
Frage: Hat Spanisch andere Hilfsverben als haber? Antworten: Ja, aber ihre Verwendung entspricht nicht immer der englischen Verwendung von Hilfsverben. Englischsprachige Formulare, für die ein Hilfsverb erforderlich ist (mit Ausnahme...
Das Hilfsverb steht vor dem Hauptverb in einer zusammengesetzten Zeitform, um Stimmung und Zeitform anzuzeigen. Auf Französisch ist es entweder avoir oder être. Die Konjugation des Hilfs- oder Hilfsverbs bestimmt das...
Unabhängig davon, welche Sprache Sie lernen, kann der Versuch zu erklären, woher Sie kommen oder wo Sie waren, sehr frustrierend sein und wird zu Beginn Ihres Sprachenlernens häufig falsch angegeben....
Augmentative Suffixe - Wortendungen, die Substantiven (und manchmal Adjektiven) hinzugefügt werden, um sie auf etwas zu verweisen, das groß ist - sind weniger verbreitet als die winzigen Endungen, bieten jedoch...