Alle Artikel - Seite 1922
Jedes dieser Wörter beginnt mit epi- (vom griechischen Wort für "auf") hat mehrere Definitionen, aber hier sind die häufigsten Bedeutungen. Definitionen Ein Epigramm ist eine kurze, witzige Aussage in Prosa...
Ein Epigramm ist eine prägnante, kluge und manchmal paradoxe Aussage oder Verszeile. Adjektiv: epigrammatisch. Wird auch einfach a genannt Sprichwort. Eine Person, die Epigramme verfasst oder verwendet, ist eine Epigrammatiker. Benjamin...
Name: Epidendrosaurus (griechisch für "Eidechse im Baum"); ausgesprochen EP-ih-DEN-dro-SORE-us Lebensraum: Wälder Asiens Historischer Zeitraum: Spätjura (vor 150 Millionen Jahren) Größe und Gewicht: Über 6 cm lang und ein paar Unzen...
Name: Epicyon (griechisch für "mehr als ein Hund"); ausgeprägtes EPP-ih-SIGH-on Lebensraum: Ebenen von Nordamerika Historische Epoche: Mittleres spätes Miozän (vor 15-5 Millionen Jahren) Größe und Gewicht: Über fünf Fuß lang...
"Weisheit ist seit Epikur nicht einen Schritt weiter gegangen, sondern ist oft viele tausend Schritte zurückgegangen."Friedrich Nietzsche Über Epikur Epikur (341-270 v. Chr.) Wurde in Samos geboren und starb in...
Die Epeirogenität ("EPP-Ir-Rod-Genie") ist eher eine vertikale Bewegung eines Kontinents als eine horizontale Bewegung, die ihn zu Bergen komprimiert (Orogenität) oder zu Rissen ausdehnt (Taphrogenität). Stattdessen bilden epeirogene Bewegungen sanfte...
Name: Eozostrodon (griechisch für "früher Gürtelzahn"); ausgesprochen EE-oh-ZO-struh-don Lebensraum: Wälder Westeuropas Historischer Zeitraum: Spättrias-Frühjura (vor 210-190 Millionen Jahren) Größe und Gewicht: Etwa fünf Zoll lang und ein paar Unzen Diät:...
Name: Eotyrannus (griechisch für "Morgentyrann"); ausgesprochen EE-oh-tih-RAN-us Lebensraum: Wälder Westeuropas Historischer Zeitraum: Frühe Kreidezeit (vor 125-120 Millionen Jahren) Größe und Gewicht: Etwa 15 Fuß lang und 300-500 Pfund Diät: Fleisch...
In der Paläontologie kann die korrekte Benennung einer neuen Gattung eines ausgestorbenen Tieres oft eine lange, gequälte Angelegenheit sein. Eohippus, auch bekannt als Hyracotherium, ist eine gute Fallstudie: Dieses prähistorische...
Ein Enzym ist als ein Makromolekül definiert, das eine biochemische Reaktion katalysiert. Bei dieser Art der chemischen Reaktion werden die Ausgangsmoleküle Substrate genannt. Das Enzym interagiert mit einem Substrat und...