Wissenschaft - Seite 389
Die Schüler erstellen und lösen Additions- und Subtraktionswortprobleme mit Bildern von Objekten. Klasse: Kindergarten Dauer: Eine Unterrichtsstunde mit einer Länge von 45 Minuten Materialien: Urlaubsaufkleber oder Urlaubsbilder ausgeschnittenPapierKlebenDiagramm PapierGroße Stücke...
Anhand von Ferienanzeigen üben die Schüler das Addieren und Multiplizieren mit Dezimalstellen. Unterrichtsvorbereitung Die Lektion umfasst zwei Unterrichtsstunden à 45 Minuten. Materialien: Anzeigen aus der Lokalzeitung oder, wenn Sie einen...
Name: Lesothosaurus (griechisch für "Lesotho Eidechse"); ausgesprochen leh-SO-tho-SORE-us Lebensraum: Ebenen und Wälder Afrikas Historischer Zeitraum: Frühes Jura (vor 200-190 Millionen Jahren) Größe und Gewicht: Über sechs Fuß lang und 10-20...
So machen Sie grünen Schleim für eine Koboldfalle zum St. Patrick's Day. Wir haben noch keine Kobolde mit diesem Rezept gefangen, aber es ist ein schönes Ferien-Chemie-Projekt für Kinder! Leprechaun...
Lepenski Vir ist eine Reihe von mesolithischen Dörfern, die auf einer hohen Sandterrasse der Donau am serbischen Ufer der Eisernen Torschlucht der Donau liegen. An dieser Stelle befanden sich mindestens...
Wenn Sie die Gelegenheit haben, eine Antarktis-Kreuzfahrt zu unternehmen, haben Sie möglicherweise das Glück, einen Leopardenrobben in seinem natürlichen Lebensraum zu sehen. Das Leopardenrobben (Hydrurga leptonyx) ist eine ohrlose Robbe...
Leoparden (Panthera pardus) sind eine von fünf Arten der Gattung der Großkatzen Panthera, Eine Gruppe, zu der auch Tiger, Löwen und Jaguare gehören. Diese schönen Fleischfresser sind Gegenstand von Filmen,...
Im Jahr 1962 erwarb Leonard Susskind einen B.A. in Physik vom City College in New York, nachdem er von seinem Plan zum Ingenieur übergegangen war. Er hat seinen Ph.D. 1965...
Leo Szilard (1898-1964) war ein in Ungarn geborener amerikanischer Physiker und Erfinder, der eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Atombombe spielte. Szilard war der Ansicht, dass es wichtig sei, die...
Es gibt viele Arten von Galaxien "da draußen" im Universum. Astronomen neigen dazu, sie zuerst nach ihren Formen zu klassifizieren: spiralförmig, elliptisch, linsenförmig und unregelmäßig. Wir leben in einer Spiralgalaxie...