Wissenschaft - Seite 401
Name: Knightia; ausgesprochen NYE-tee-ah Lebensraum: Flüsse und Seen Nordamerikas Historische Epoche: Eozän (vor 55-35 Millionen Jahren) Größe und Gewicht: Etwa sechs Zoll lang und ein paar Unzen Diät: Kleine Meeresorganismen...
Klasies River ist der Name mehrerer Höhlen, die in den Sandsteinfelsen entlang eines 2,5 Kilometer langen Abschnitts der südafrikanischen Tsitsikamma-Küste mit Blick auf den Indischen Ozean erodiert sind. Vor 125.000...
Eine Kiva ist ein spezielles Gebäude, das von Ancestral Puebloan (früher bekannt als Anasazi) im amerikanischen Südwesten und im mexikanischen Nordwesten benutzt wird. Die frühesten und einfachsten Beispiele für Kivas...
"Hüte dich davor, Käfer zu küssen!" Jüngste Schlagzeilen deuten darauf hin, dass tödliche Insekten in die USA eindringen und Menschen tödliche Bisse zufügen. Diese irreführenden Schlagzeilen wurden in den sozialen...
Der deutsche Physiker Gustav Kirchhoff beschrieb 1845 erstmals zwei Gesetze, die für die Elektrotechnik von zentraler Bedeutung waren. Kirchhoffs Stromgesetz, auch bekannt als Kirchhoffs Verbindungsgesetz, und Kirchhoffs Erstes Gesetz definieren...
Verwandtschaft ist die universellste und grundlegendste aller menschlichen Beziehungen und basiert auf Blutsbande, Ehe oder Adoption. Es gibt zwei grundlegende Arten von Verwandtschaftsbeziehungen: Diejenigen, die auf Blut basieren, das die...
Die Königskobra (Ophiophagus Hannah) ist eine Schlange, die für ihr tödliches Gift und ihre beeindruckende Größe bekannt ist. Es ist nicht wirklich eine Kobra (Gattung Naja), obwohl beide Arten zur...
Kinetischer Sand ist Sand, der an sich selbst haftet, sodass Sie Klumpen bilden und ihn mit Ihren Händen formen können. Es ist auch leicht zu reinigen, weil es an sich...
Die kinetische Theorie der Gase ist ein wissenschaftliches Modell, das das physikalische Verhalten eines Gases als die Bewegung der molekularen Partikel erklärt, aus denen sich das Gas zusammensetzt. In diesem...
Kindergartenwissenschaftsprojekte geben Kindergartenschülern die Möglichkeit, die Wissenschaft zu erkunden, indem sie Beobachtungen und Vorhersagen auf der Grundlage der Beobachtungen treffen. Konzepte sollten leicht verständlich sein, und die in den wissenschaftlichen...