Wissenschaft - Seite 749
Erfahren Sie mehr über die Eigenschaften der Alkalimetalle, einer der Elementgruppen. Lage der Alkalimetalle im Periodensystem Die Alkalimetalle sind die Elemente der Gruppe IA des Periodensystems. Die Alkalimetalle sind Lithium,...
Alkalimetalle sind alle Elemente der Gruppe IA des Periodensystems (erste Spalte). Alkalimetalle sind sehr reaktive chemische Spezies, die leicht ihr einwertiges Elektron verlieren, um mit Nichtmetallen ionische Verbindungen zu bilden....
Eine aliphatische Verbindung ist eine Kohlenwasserstoffverbindung, die Kohlenstoff und Wasserstoff enthält, die in geraden Ketten, verzweigten Zügen oder nichtaromatischen Ringen miteinander verbunden sind. Aliphatische Verbindungen können gesättigt (z. B. Hexan...
Eine Aminosäure ist ein organisches Molekül, das durch eine Carboxylgruppe (-COOH) und eine Aminogruppe (-NH) gekennzeichnet ist2) und Seitenkette. Eine Art von Seitenkette ist aliphatisch: Aliphatische Aminosäuredefinition Eine aliphatische Aminosäure...
Name: Alioramus (griechisch für "anderer Zweig"); ausgesprochen AH-lee-oh-RAY-muss Lebensraum: Wälder Asiens Historischer Zeitraum: Späte Kreidezeit (vor 70-65 Millionen Jahren) Größe und Gewicht: Über 20 Fuß lang und 500-1.000 Pfund Diät:...
Ein Alias ​​für einen Methoden- oder Variablennamen in Ruby ist das Erstellen eines zweiten Namens für die Methode oder Variable. Aliasing kann verwendet werden, um dem Programmierer mithilfe der Klasse...
Ein Algorithmus In der Mathematik ist eine Prozedur eine Beschreibung einer Reihe von Schritten, die zum Lösen einer mathematischen Berechnung verwendet werden können. Sie sind jedoch heute weitaus häufiger als...
Einfach ausgedrückt, bei Algebra geht es darum, das Unbekannte zu finden oder reale Variablen in Gleichungen umzusetzen und sie dann zu lösen. Unglücklicherweise gehen viele Lehrbücher direkt zu den Regeln,...
Algebra ist ein Zweig der Mathematik, der Buchstaben durch Zahlen ersetzt. In der Algebra geht es darum, das Unbekannte zu finden oder reale Variablen in Gleichungen umzusetzen und diese dann...
1928 entdeckte Alexander Fleming (6. August 1881 - 11. März 1955) das Antibiotikum Penicillin im Saint Mary's Hospital in London. Die Entdeckung von Penicillin revolutionierte unsere Fähigkeit, auf Bakterien basierende...