Sprachliche Unsicherheit ist die Angst oder der Mangel an Vertrauen von Sprechern und Schriftstellern, die glauben, dass ihr Sprachgebrauch nicht den Grundsätzen und Praktiken des Standard-Englisch entspricht. Der Begriff sprachliche...
Sprachliche Ökologie ist das Studium von Sprachen im Verhältnis zueinander und zu verschiedenen sozialen Faktoren. Auch bekannt als Sprachökologie oder Ökolinguistik. Dieser Zweig der Linguistik wurde von Professor Einar Haugen in...
In englischer Grammatik, Umwandlung ist ein Wortbildungsprozess, der ein vorhandenes Wort einer anderen Wortklasse (Wortbestandteil) oder syntaktischen Kategorie zuweist. Dieser Vorgang wird auch als Funktionsverschiebung oder Nullableitung. Der rhetorische Begriff...
Der Begriff sprachliche Kompetenz bezieht sich auf die unbewusste Kenntnis der Grammatik, die es einem Sprecher ermöglicht, eine Sprache zu benutzen und zu verstehen. Auch bekannt als grammatikalische Kompetenz oder...
Willkür ist in der Linguistik das Fehlen eines natürlichen oder notwendigen Zusammenhangs zwischen der Bedeutung eines Wortes und seinem Klang oder seiner Form. Willkür als Antithese zur Klangsymbolik, die einen...
Sprachwissenschaft ist Diskriminierung aufgrund der Sprache oder des Dialekts: sprachlich argumentierter Rassismus. Es ist auch bekannt als sprachliche Diskriminierung. Der Begriff wurde in den 1980er Jahren von der Linguistin Tove Skutnabb-Kangas geprägt,...
Ein informeller Begriff für das spezielle Vokabular einer bestimmten Gruppe oder eines bestimmten Fachgebiets: Jargon.Sprache oder Sprache, die als seltsam oder unverständlich empfunden wird. Plural: Lingoes. Etymologie: Aus dem Lateinischen...
In der Regierung der Vereinigten Staaten ist der Veto-Posten das Recht des Hauptgeschäftsführers, Rechnungen über einzelne Rückstellungen - in der Regel Rechnungen über Haushaltsmittel - zu annullieren oder zu annullieren,...
Das Einzelposten-Veto ist ein nicht mehr existierendes Gesetz, das dem Präsidenten die uneingeschränkte Befugnis einräumte, bestimmte Bestimmungen oder "Zeilen" eines Gesetzesentwurfs abzulehnen, der vom US-Repräsentantenhaus und vom Senat an seinen...
Ende Februar 1860, mitten in einem kalten und schneereichen Winter, empfing New York City einen Besucher aus Illinois, der, wie man glaubte, eine entfernte Chance hatte, auf dem Ticket der...