Geisteswissenschaften - Seite 675
Julia Morgan, bekannt für das verschwenderische Hearst Castle, entwarf auch öffentliche Veranstaltungsorte für das YWCA sowie Hunderte von Häusern in Kalifornien. Morgan half beim Wiederaufbau von San Francisco nach dem...
Das ist nicht verwunderlich Der Gruffalo, Erstmals veröffentlicht im Jahr 1999, ist weiterhin eine beliebte Vorlesung. Die Autorin, Julia Donaldson, hat eine gute Geschichte mit einem derart starken Rhythmus und...
Jules Verne wird häufig als "Vater der Science-Fiction" bezeichnet, und unter allen Schriftstellern wurden nur die Werke von Agatha Christie mehr übersetzt. Verne schrieb zahlreiche Theaterstücke, Essays, Sachbücher und Kurzgeschichten,...
Während seiner überaus produktiven Karriere hat Juhani Pallasmaa mehr als nur Gebäude entworfen. Mit Büchern, Aufsätzen und Vorträgen hat Pallasmaa ein Reich der Ideen geschaffen. Wie viele junge Architekten haben...
Judy Chicago ist bekannt für ihre feministischen Kunstinstallationen, darunter Die Dinnerparty: Ein Symbol unseres Erbes, Das Geburtsprojekt, und Holocaust-Projekt: Von der Dunkelheit ins Licht. Bekannt auch für feministische Kunstkritik und Erziehung. Sie wurde...
Eines der bekanntesten Stücke aus der Erstausgabe von Frau. Die Zeitschrift „I Want a Wife“ (Ich will eine Frau) erklärte in Judy Bradys (damals Judy Syfers) humoristischem Essay auf einer...
Judicial Restraint ist ein juristischer Begriff, der eine Art von juristischer Auslegung beschreibt, die den begrenzten Charakter der gerichtlichen Befugnisse betont. Die gerichtliche Zurückhaltung fordert die Richter auf, ihre Entscheidungen...
Juche, oder koreanischer Sozialismus, ist eine politische Ideologie, die zuerst von Kim Il-sung (1912-1994), dem Begründer des modernen Nordkoreas, formuliert wurde. Das Wort Juche ist eine Kombination aus zwei chinesischen...
Juan Gris (1887-1927) war ein spanischer Maler, der den größten Teil seines Erwachsenenlebens in Paris (Frankreich) lebte und arbeitete. Er war einer der bedeutendsten kubistischen Künstler. Seine Arbeit verfolgte die...
Nach dem Zweiten Weltkrieg war Europa voll von ehemaligen Nazis und Kriegskollaborateuren in einst besetzten Nationen. Viele dieser Nazis, wie Adolf Eichmann und Josef Mengele, waren Kriegsverbrecher, die von ihren...