Sprachen - Seite 251
Ausdruck: Coups für faire les quatre cent Aussprache: [fehr lay kat (reu) sa (n) coo] Bedeutung: die Hölle erwecken, ein wildes Leben führen, den wilden Hafer säen Wörtliche Übersetzung: die...
Der französische Ausdruck faire la tête bedeutet "schmollen", als wenn sich jemand nicht durchsetzen kann oder schlecht gelaunt ist über etwas, das gerade passiert ist. Aussprache: [fehr la teht] Wörtliche Übersetzung: den...
Das französische Sprichwort faire d'une pierre deux coups scheint ein bisschen humaner zu sein als das englische Äquivalent, "zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen", aber es ist nicht abzusehen, was...
Hacer ist ein vielseitiges Verb mit einer Vielzahl von Bedeutungen, von denen viele das Machen oder Tun beinhalten. Aufgrund seiner Vielseitigkeit werden häufig Phrasen gebildet, in denen "make" oder "do"...
Wie sein englisches Gegenstück "to go" das spanische Verb ir kann mit einer unglaublichen Vielfalt von Bedeutungen verwendet werden. Die Bedeutung der Phrasen mit ir kann nicht immer logisch bestimmt...
Der Unterschied zwischen Schriftsprache und Konversationssprache in Japanisch ist viel größer als in Englisch. In japanischen Buchstaben werden häufig klassische Grammatikmuster verwendet, die in Konversationen selten verwendet werden. Obwohl es...
Wie oft lernst du Spanisch? Noch nie? Einmal am Tag? Immer? Egal, früher oder später müssen Sie in der Lage sein, eine solche Frage zu beantworten. Hier sind einige, aber...
Die meisten englischsprachigen Personen kennen den Konjunktiv wahrscheinlich nicht, da er dort nur sehr selten vorkommt. Spanisch oder Französisch sprechende Personen kennen es jedoch gut, weil sie theoretische Ideen mit...
Ausdrücke wie "um", "damit" und "mit dem Ziel" sind als Untergebene des Zwecks bekannt - und es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Ideen auf Spanisch zu vermitteln.  Verwenden Para und Para...
Die Zukunft auf Englisch kann ziemlich verwirrend sein. In den meisten Gesprächen werden zwei zukünftige Formen verwendet: die Zukunft mit "Wille" und die Zukunft mit "Gehen". Der Hauptunterschied zwischen den...