Alle Artikel - Seite 162
Übliche Parameter für die Wahrscheinlichkeitsverteilung sind der Mittelwert und die Standardabweichung. Der Mittelwert gibt ein Maß für das Zentrum und die Standardabweichung gibt an, wie weit die Verteilung auseinander liegt....
Das Schubmodul ist definiert als das Verhältnis von Scherspannung zu Scherdehnung. Es ist auch als Steifigkeitsmodul bekannt und kann mit bezeichnet werden G oder seltener von S oder μ. Die SI-Einheit...
Zweite Person ist ein Begriff, der vom Rhetoriker Edwin Black (siehe unten) eingeführt wurde, um die Rolle zu beschreiben, die ein Publikum als Antwort auf eine Rede oder einen anderen...
Eines der Probleme bei der Erklärung der wissenschaftlichen Definition des Wortes "Dinosaurier" ist, dass Biologen und Paläontologen dazu neigen, eine trockenere und präzisere Sprache zu verwenden als ein durchschnittlicher Dinosaurier-Enthusiast...
Die Schachter-Singer-Theorie der Emotionen, auch bekannt als Zwei-Faktoren-Theorie der Emotionen, besagt, dass Emotionen ein Produkt sowohl physiologischer als auch kognitiver Prozesse sind. Key Takeaways: Schachter-Singer-Theorie der Emotionen Nach der Schachter-Singer-Theorie...
Die Rydberg-Formel ist eine mathematische Formel, mit der die Wellenlänge des Lichts vorhergesagt wird, das sich aus einem Elektron ergibt, das sich zwischen den Energieniveaus eines Atoms bewegt. Wenn ein...
"Der Freilaufstil", sagte Aristoteles in seinem Buch Zur Rhetorik, "ist die Art, die keine natürlichen Haltepunkte hat und nur zum Stillstand kommt, weil es zu diesem Thema nichts mehr zu...
Die Hauptaufgabe eines Lehrers besteht darin, Unterricht zu erteilen, der den Schülern das Lernen erleichtert. Um dies zu erreichen, müssen die Lehrer einen effektiven Unterricht vorbereiten, die Schüler bewerten und...
Die Ressourcenmobilisierungstheorie wird bei der Untersuchung sozialer Bewegungen verwendet und argumentiert, dass der Erfolg sozialer Bewegungen von den Ressourcen (Zeit, Geld, Fähigkeiten usw.) und deren Verwendungsfähigkeit abhängt. Als die Theorie...
Evolution ist die Veränderung der Arten im Laufe der Zeit. Bei der Funktionsweise von Ökosystemen auf der Erde haben jedoch viele Arten eine enge und wichtige Beziehung zueinander, um ihr...