Die Belagerung von Charleston fand vom 29. März bis 12. Mai 1780 während der amerikanischen Revolution (1775-1783) statt und erfolgte nach einer Änderung der britischen Strategie. Die Briten verlagerten ihren...
Die Belagerung von Boston fand während der amerikanischen Revolution statt und begann am 19. April 1775 und dauerte bis zum 17. März 1776. Beginnend nach den Eröffnungsschlachten bei Lexington &...
Zurück: Eröffnungskampagnen | Amerikanische Revolution 101 | Nächstes: Der Krieg zieht nach Süden Der Krieg verschiebt sich nach New York Nachdem General George Washington im März 1776 Boston erobert hatte,...
Gilbert du Motier, Marquis de Lafayette (6. September 1757 - 20. Mai 1834), war ein französischer Aristokrat, der während der amerikanischen Revolution als Offizier in der Kontinentalarmee berühmt wurde. Als...
Patrick Ferguson wurde am 4. Juni 1744 in Edinburgh, Schottland, als Sohn von James und Anne Ferguson geboren. Als Sohn eines Anwalts lernte Ferguson in seiner Jugend viele Gestalten der...
Major John Andre (2. Mai 1750 - 2. Oktober 1780) war ein britischer Geheimdienstoffizier während der amerikanischen Revolution. 1779 übernahm er die Aufsicht über den Geheimdienst der britischen Armee und...
Der aus New Hampshire stammende Generalmajor John Sullivan avancierte während der amerikanischen Revolution (1775-1783) zu einem der zähesten Kämpfer der Kontinentalarmee. Als der Krieg 1775 begann, gab er seine Rolle...
John Stark, der Sohn des schottischen Einwanderers Archibald Stark, wurde am 28. August 1728 in Nutfield (Londonderry), New Hampshire, geboren. Als zweiter von vier Söhnen zog er mit seiner Familie...
Henry Lee III wurde am 29. Januar 1756 in Leesylvania bei Dumfries, VA, als Sohn von Henry Lee II und Lucy Grymes Lee geboren. Lees Vater stammte aus einer prominenten...
Henry Knox, eine Schlüsselfigur der amerikanischen Revolution, wurde am 25. Juli 1750 in Boston geboren. Er war das siebte Kind von William und Mary Knox, die insgesamt 10 Kinder hatten....